Der Computer- und Elektronikkonzern Apple Inc. wird sein erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum außerhalb des Stammsitzes in Kalifornien eröffnen – und zwar in Israel. Das Zentrum soll sich auf neue Halbleitertechnologien konzentrieren.

Apple gilt zwar als sehr innovatives Unternehmen, investierte aber im Jahr 2010 nur 2% seines Umsatzes in eigene FuE, deutlich weniger als andere Technologiekonzerne. Die Firma hat bislang nur ein einziges strategisches Entwicklungszentrum, am Stammsitz in Cupertino, Kalifornien. Außerhalb von Cupertino gab es bislang nur Marketing-, Sales- und Supportaktivitäten.

Apple anobitUnabhängig davon bestätigte Apple auch, das israelische Start-up Anobit übernommen zu haben. Anobit ist auf NAND-Flashspeicher und digitale Signalprozessoren (DSPs) spezialisiert. Zu Anobits “Memory Signal Processing” gehören proprietäre Algorithmen, verbesserte Fehlerkorrektur und innovative Verfahren, um vorhandenen Flashspeicher zu verwalten.

Seine Technik kommt jetzt schon in iPhone, iPad, Macbook Air und Smartphones und Musikspielern anderer Hersteller zum Einsatz. Zu Anobits Kunden zählen neben Apple auch Hynix und Samsung. Medienberichten zufolge wurde das gerade erst 2006 gegründete Unternehmen für etwa 400 Millionen US-Dollar verkauft.

(Quelle: Globes, 13./14.12.2011)