Das soziale Netzwerk Facebook, dem jüngst der größte Internet-Börsengang der Geschichte gelang, hat seinen Erfolg zum Teil auch einem Startup aus Israel zu verdanken. Im vergangenen Jahr kaufte facebook den israelischen App-Entwickler Snaptu für 70 Mio USD aufgekauft. Snaptu hatte ein App für altmodische Handys, also „Nicht-Smartphones“ entwickelt, das Nutzer den Zugang zu facenbook ermöglicht hatte. Diese technische Möglichkeit war für facebook unerlässlich, um Millionen von Nutzern in Entwicklungsländern zu erreichen, wo Smartphones vor einem Jahr noch schwach verbreitet waren. Auch Desktop-PCs und Notebooks sind in diesen Ländern noch relativ schwach verbreitet, so dass nicht wenigen Nutzern facebook ausschließlich über ihr Mobiltelefon zugänglich ist.
Das Unternehmen Snaptu hat seine gleichnamige App, die auch den Zugang zu anderen Netzwerken wie Twitter ermöglichte, mittlerweile stillgelegt. Nach Unternehmensangaben konzentriert es sich nunmehr ausschließlich auf das facebook-App, das nun den Namen „Facebook for everyone“ trägt.