Der Plan zum Abwassermanagement der Region Dan ist eines von 30 Projekten weltweit, das von den Vereinten Nationen ausgewählt wurden, um die Fähigkeit kommunaler Behörden zu demonstrieren, mit Umweltproblemen umzugehen.

Die Kläranlage, die in Israel unter dem Namen „Shafdan“ bekannt ist, wurde in die Liste aufgenommen, weil sie eine einzigartige Methode anwendet, die natürlichen Filter-Qualitäten von Sand zu verwenden, um die Qualität von Abwasser zu verbessern.

Nachdem das Wasser dabei in einer gewöhnlichen Kläranlage geklärt wurde, wird es in den Grund geleitet, wo es im Sand von Rishon le-Zion und Yavne ein weiteres Mal gefiltert wird. Dadurch erhält das Wasser eine Qualität, die einen Einsatz für die Bewässerung erlaubt.

Die Liste der Projekte mit Vorbildcharakter wurde in einem Sonderbericht des UN-Umweltschutzprogramms und von ICLEI veröffentlicht, eines weltweiten Netzwerkes kommunaler Regierungen. Der Bericht wurde auf dem Gipfel Rio +20 vorgestellt.

Israel verwendet 75 Prozent des geklärten Abwassers zur landwirtschaftlichen Bewässerung – das macht Israel zu dem Land mit der weltweit höchsten “Recyclingquote” für Abwasser.

Haaretz, 25.06.12 – Newsletter der Botschaft des Staates Israel in Berlin / Foto: Shafdan (Foto: A. Teicher)