Im Luftverkehr zwischen Israel und der EU gibt es in Zukunft deutlich mehr Wettbewerb. Ein neues Open-Skies-Abkommen wird zu niedrigeren Preisen beitragen und ermöglicht die Eröffnung neuer Verbindungen. Auch der Tourismus in Israel soll davon profitieren, berichtet die Jerusalem Post.

Das israelische Transportministerium geht von einem Inkrafttreten des Abkommens bis April 2013 aus. Die vorgesehene Öffnung des Flugverkehrs wird jedoch nur schrittweise über einen Fünfjahreszeitraum vorgenommen, um besonders den israelischen Airlines Zeit zu geben, sich an die neuen Wettbewerbsstrukturen anzupassen.

Tourismusminister Stas Meseznikov lobte das Abkommen als grundlegenden Schritt für die Entwicklung des Tourismus in Israel. Anders äußerte sich die größte israelische Fluggesellschaft El Al, die vor vor einem Ungleichgewicht für israelische Unternehmen im Wettbewerb mit der europäischen Konkurrenz warnte. Erst kürzlich hatte die zweitgrößte israelische Airline Arkia neue Maschinen von Airbus bestellt, auch, um neue Reiseziele in Europa bedienen zu können.

Das Abkommen wurde diese Woche von Giora Rom, Direktor der israelischen Behörde für zivile Luftfahrt und Klaus Geil, Mitglied der Generaldirektion Transport und Energie der EU-Kommission unterzeichnet. Um in Kraft zu treten bedarf es noch der Zustimmung mehrerer Institutionen, darunter der Knesset und des Europäischen Parlaments.

 

Bildquelle: Wikimedia Commons.