Zwei der weltweit spannendsten Medien- und IT-Start-up Cluster treffen aufeinander: Israelische und deutsche Entwickler, Gründer und Investoren präsentieren die Szenen von Tel Aviv und Berlin beim beim Internationalen Medienkongress am 3. und 4. September. Besonderes Highlight: die Keynote von USB-Stick-Erfinder Dov Moran, Comigo.
Die Hauptveranstaltung “The Next Big Thing?!” findet am Dienstag, den 4. September von 10.00 – 13.00 Uhr im ICC Berlin statt.
Gründer aus Tel Aviv und Berlin treffen auf vier Investoren, stellen ihre Portfolios und Geschäftsmodelle vor und diskutieren Visionen für IT- und Medien-Start-ups in Europa. Mit: Yariv Erel, justAd, Conrad Fritzsch, tape.tv, Nico Lumma, Digital Pioneers, Curtis MacDonald, High-Tech Gründerfonds, Ciarán O’Leary, Earlybird Ventures, Felix Petersen, Amen, Yair Re’em, Hasso Plattner Ventures und Moshe Vaknin, youAPPi. Der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman eröffnet das Podium, die Moderation übernimmt Digitalpionier Stephan Balzer, red onion.

Fotos oben (v.l.n.r.): Yakov Hadas-Handelsman, Yariv Erel, Conrad Fritzsch, Nico Lumma, Curtis MacDonald; Fotos unten (v.l.n.r.): Ciarán O’Leary, Felix Petersen, Yair Re’em, Moshe Vaknin, Stephan Balzer
Insgesamt sind fünf Unternehmen aus Israel am Internationalen Medienkongress beteiligt: Comigo, justAd, LivinGrid und youAPPi präsentieren ihre Geschäftsmodelle bei der Venture Lounge Berlin (Mo, 3. September, 13.30 – 18.30 Uhr), sowie bei den Screenings & Präsentationen: Neues Fernsehen (Di, 4. September, 10.30 – 13.00 Uhr) und beim Digital Think Tank: New Media Innovation (Di, 4. September, 14.00 – 15.30 Uhr).
Höhepunkt des deutsch-israelischen Vormittags ist die Keynote des israelischen Ingenieurs und Unternehmers Dov Moran (Di, 4. September, 12.15 -13.00 Uhr). Er hat u.a. den USB-Stick erfunden, seither etwa 15 innovative Unternehmen gegründet und widmet sich heute mit seinem neuen Unternehmen Comigo dem Smart-TV-Geschäft.
Der Deutsch-Israelische Fokus wird gemeinsam vom Medienboard Berlin-Brandenburg und dem Israel Trade Center Berlin organisiert.