Die prestigeträchtige Cleantech Group hat ihre vierte jährliche Global Cleantech 100 Liste veröffentlicht. Israel, dessen Leistungen bereits im 2012 Global Cleantech Innovation Index mit einem zweiten Platz belohnt wurde, nimmt auch in diesem Ranking eine Spitzenposition ein. Die genannten Unternehmen sind sowohl innovativ als auch marktorientiert.

Richard Youngman
Die Cleantech Group nennt diesen Report ihr jährliches “Barometer”, das anzeigt, welche Unternehmen und welcher Unternehmenstyp die größte Chance haben, in den nächsten 5 bis 10 Jahren wesentlich an wirtschaftlichem Einfluss zu gewinnen. Wie auch vergangene Berichte, zeugt die Cleantech 100 Liste von Israels Bedeutung auf dem globalen Cleantech-Markt.
“Israels starke technische und unternehmerische Kultur genießt hohes Ansehen in der Cleantech-Welt. Und sein starkes lokales Ökosystem für Innovation (…) scheint gut vorbereitet, um auch in der Zukunft weitere Cleantech-Start-ups hervorzubringen,” so Richard Youngman, Co-Autor der Global Cleantech 100 Liste.
Israel gehört zu den 13 ausgewählten Ländern der 2012 Global Cleantech 100 Liste und ist darin mit 6 Unternehmen vertreten: Cellera, Emefcy, Kaiima, Panoramic Power, Takadu und TIGI. Zu dieser Liste können noch BrightSource und SolarEdge, hinzugefügt werden, die als US-amerikanisch gelistet werden, ihre technologischen Wurzeln aber in Israel haben.

Oded Distel
Auch die Arbeit von Israel NewTech wird gelobt. Oded Distel, Direktor der Institution dazu: “Wir grasen den ganzen Planeten ab um die Bedürfnissen der Märke weltweit zu erkennen und diese den israelischen Unternehmen zu kommunizieren.” Erfolgreiche Beispiele dieser Arbeit sind die Kontakte zur südamerikanischen Bergbauindustrie und zur Textilindustrie Indiens. Beide arbeiten unter schwierigen Bedingungen und brauchen spezifische Lösungen für den effizienten Umgang mit Wasser. Israel New Tech bringt israelische Unternehmerdelegationen in diese Gebiete und eröffnet neue Geschäftsfelder.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.