Der Ulmer Generika-Hersteller Ratiopharm wird von seiner israelischen Muttergesellschaft Teva gestärkt. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, investiert Teva Pharmaceuticals im laufenden Jahr insgesamt etwa 39 Mio EUR in seine deutschen Standorte. Der Großteil davon, 30 Mio EUR fließen in den Bau einer neue Produktionsstätte für Nasensprays im nahe gelegenen Weiler, dem Geburtsort des Ratiopharm-Gründers Adolf Merckle.
In Ulm und Weiler sind laut Augsburger Allgemeine 2.500 Mitarbeiter bei Ratiopharm angestellt. Teva Pharmaceuticals mit Hauptsitz in Petach Tikwa, das im Frühjahr 2010 Ratiopharm übernommen hatte, beschäftigt weltweit etwa 35.000 Angestellte.