Magalim Solar Power, ein Konsortium von BrightSource Energy und dem französischen Alstom Konzern wird eines der weltweit größten thermosolaren Kraftwerke entwickeln, errichten und betreiben. In die 121 MW Anlage in Ashelim werden die beiden Unternehmen laut Globes bis zu 700 Millionen US-Dollar investieren. Die Entscheidung über einen zweiten Teil der Ausschreibung dieses Leuchtturmprojekts steht noch aus.

Für das Megakraftwerk in der Negev-Wüste wird Magalim die Solarturm-Technologie von BrightSource verwenden. Damit soll ein Strompreis von umgerechnet 16 Cent pro Kilowattstunde ermöglicht werden, weit unter normalen Preisen für thermosolare Energie in Israel und weltweit.

Ab Mitte 2017 soll das Kraftwerk in Betrieb sein und wird dann 28 Jahre von BrightSource und Alstom betrieben. Insgesamt sollen dann 2% von Israels Stromproduktion aus Ashalim kommen. Bereits heute werden dort 30MW Solarstrom produziert. Israel hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2020 10% seines Strombedarfs mit Erneuerbaren Energiequellen abzudecken.

Derzeit baut Brightsource in der kalifornischen Mojavewüste drei Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 400 Megawatt. Die gesamte Entwicklung, Supply Chain Management und Herstellung der elektronischen Komponenten finden in Israel statt.

 

So funktioniert das System von BrightSource: