Neue Großfusion in der 3D-Druckbranche: Objet, ein Unternehmen mit Sitz in Rehovot in Israel schließt sich mit dem amerikanischen Partner Stratasys Inc. mit Sitz in Minneapolis zusammen. Laut Pressemitteilung beträgt die Marktkapitalisierung des neuen Unternehmens, das an der New Yorker Börse NASDAQ notiert wird, 3 Milliarden US-Dollar. Dabei entspricht der Wert von Objet 45% davon.
3D-Drucker sind Geräte, mit denen dreidimensionale Modelle von Objekten durch mehrschichtige Druckmaterialien „ausdrucken“ lassen. Derzeit gewinnen sie rasant an Bedeutung und werden vor allem von Industriedesignern und Konstrukteuren genutzt, die damit in kürzester Zeit Prototypen ihrer Entwürfe erstellen können. Diese Modelle stimmen mit ihrem geplanten Endprodukt in einer Weise überein, die momentan mit keiner anderen Technologie gegeben ist. Die gedruckten Protoptypen sehen genauso aus wie deren Endprodukte und funktionieren unter Umständen sogar genauso.
Die 3D-Drucksysteme von Objet erstellen hochpräzise Prototypenmodelle mit glatter Oberfläche aus einem normalen CAD-Design, bei industriellen Anwendungen oder zum Beispiel für Dentallabore. Manche Modelle können auch verschiedene Materialkomponenten nahtlos miteinander kombinieren, so dass verschiedene Bauteile nicht mehr zusammengebaut oder –geklebt werden müssen.
Das Modell OBJET260 Connex zum Beispiel verfügt über eine Auswahl an über 60 verschiedenen Materialien, aus denen man gleichzeitig bis zu 14 verschiedene Materialien in einem einzelnen gedruckten Bauteil herstellen kann.