Saubere Umwelttechnologien aus Israel sind in der ganzen Welt erfolgreich. Was vielen seit Langem bekannt ist, kann man jetzt auch sehen: Israel New Tech zeigt die Cleantech-Projekte israelischer Unternehmen auf einer CleanTech Map. Mit dieser Facebook-App sieht man nicht nur die weltweite Verbreitung israelischer Ideen und Lösungen, man kann auch spezifisch nach Kategorien suchen, Berichte lesen, Bilder und Videos ansehen und Kontakt zu den Firmen aufnehmen.
“Wir freuen uns sehr über diese neue App”, sagt Adi Yefet-Beeri, verantwortlich für den Wassersektor bei Israel NewTech. Ziel sei es, für israelische Unternehmen rund um die Welt Türen zu öffnen und über technische innovationen zu informieren. Die neue Weltkarte sei das perfekte Mittel dafür. Sie soll international zum Marketing für alle Bereiche des Cleantech-Sektors dienen – von Wasser, über erneuerbare Energien, Landwirtschaft und Umwelt.
Israel ist bereits international als Antrieb und Innovationsgeber für den Wassersektor und Erneuerbare Energien bekannt. Hunderte installierte Systeme und laufende Projekte von jungen, wie auch erfahrenen Unternehmen bieten saubere Lösungen für die ganze Welt.
Die Industrie befindet sich weiter im Wachstum berichtet Oded Distel, Leiter von Israel NewTech: 2006 beliefen sich die Exporte des Wassersektors auf 600 Millionen US-Dollar, 2011 lagen sie bereits bei 2 Milliarden!
Auf der Cleantech Karte sind die größten Konzerne, aber auch innovative Start-ups zu sehen, darunter Amiad, Tahal, Chromagen, Diffusaire, Emefcy, Solaris Energy, Power Sines, Mapal und Takadu. Die Projekte umspannen die ganze Welt, von Australien, über Indien und Nepal und der Mongolei im Osten, über Europa und natürlich Israel bis in die USA, Brasilien, Ecuador und Mexiko.
So sieht die Facebook-App aus: