Laut Bürgermeister Ron Huldai wird Tel Aviv die Startup-City der Startup-Nation. Am Dienstag wurde das kostenlose W-Lan an 80 über das Stadtgebiet verteilten Internet Hot-Spots verfügbar gemacht.

Besucher der Eröffnungszeremonie am Dienstag.

Besucher der Eröffnungs- zeremonie am Dienstag.

Dieser Service wendet sich vor allem an Touristen und Geschäftsreisende, denn die Spots liegen an beliebten Orten wie dem Strand, Sehenswürdigkeiten und den großen Boulevards. Außerdem sollen auch einige der zahlreichen Startups der Stadt, die Anwendungen für den Tourismus entwickeln, von dem neuen Dienst profitieren.

Eines von ihnen, Chronus Imaging, bereitet sich schon auf kommende Erfolge vor. “Es ist ziemlich beeindruckend,” sagt Uri Goldberg, einer der Gründer, im Gespräch mit der Jerusalem Post. An den neu aufgestellten W-Lan Schildern sehe man schon deutlich mehr Menschen, die den kostenlosen Internet-Zugang nutzen. Seine App, Chronus City, führt den Nutzer durch Tel Aviv und zeigt ihnen über ihr eigenes Smartphone unbekannte Ecken der Stadt. Vor allem ausländische Touristen können solche Apps nun einfacher nutzen, da sie Roaming-Kosten vermeiden können.

Das VDSL-System wird an jedem Spot mit einer Geschwindigkeit von 500 Kbps laufen. Es können jeweils ca. 25 Personen gleichzeitig einen Zugang nutzen.