Sie sind nicht die ersten, die den Versuch wagen, aber vielleicht die ersten, die das Vorhaben richtig angehen: Tomer Goren, Simon Fried und Nir Gilat wollen den ersten koscheren Single Malt Whiskey Israels brennen und dazu noch mit den weltbesten Destillerien konkurrieren.

milknhoneyDas Unternehmer-Trio möchte sich nicht mit einem durchschnittlichen Scotch zufrieden geben. Damit ihr mediterraner Whiskey neben den Originalen aus den Bergen und Mooren Schottlands und den grünen Landschaften Irlands gut dasteht, wurde der Brite Jim Swan, ein renommierter Experte, als Destilliermeister der Milk & Honey Distillery unter Vertrag genommen.

Neben hoher Qualität soll sich der Whiskey auch durch rein koschere Inhaltsstoffe und Produktion von der Konkurrenz abheben. Selbst ein ultraorthodoxer Jude soll ihn akzeptieren können. Dafür wird er unter strenger rabbinischer Überwachung hergestellt.

Ein letzter Versuch, israelischen Whiskey herzustellen, liegt über 40 Jahre zurück. 1971 wurde in Carmiel, Galiläa, mit Unterstützung einer schottischen Firma eine Whiskey-Brennerei eröffnet. Da das Produkt fälschlicherweise als echter Scotch vermarktet wurde, fand das Abenteuer ein schnelles Ende.

Für einen Single Malt muss das Getreide mindestens drei Jahre lang fermentieren. In der Zwischenzeit plant das Trio, andere alkoholische Getränke zu produzieren, um sich weiter ein Einkommen zu sichern. Zusätzlich ist das Whiskey-Startup noch auf der Suche nach Investoren, da die lokalen Banken bisher keine Kredite für alkoholische Produkte geben wollen, wie Tomer Goren im Gespräch mit Haaretz berichtet. Ihres hochprozentigen Projekts sind sich die Drei dennoch sicher und betonen, dass man in Israel stolz auf einen „eigenen“ Whiskey sein wird.

1544472_477220809064630_1372834539_n

Originalbericht: http://www.greenprophet.com/

Hier finden Sie einen weiteren Artikel zum Thema: http://www.worldcrunch.com/