In der US-Amerikanischen Mojave-Wüste speist seit wenigen Tagen das Solarturmkraftwerk Ivanpah Energie für 140.000 Haushalte in das Stromnetz ein. Das größte Kraftwerk seiner Art wurde von der aus Israel stammenden Firma BrightSource Energy Inc. entwickelt und mit dem Bauunternehmen Bechtel Corporation errichtet. Auch der Internetkonzern Google Inc. gehört zu den Investoren.

Die Dimensionen der Anlage sind gigantisch:

  • Nennleistung: 392 Megawatt
  • Anzahl der Spiegel: 300.000
  • Genutzte Fläche: 14 Quadratkilometer
  • Drei jeweils 140 Meter hohe Türme, auf die das Sonnenlicht reflektiert wird.
  • Temperatur des gebündelten Lichts: bis zu 1000°C

 

80_630_225_ivan1b

 

Die Technik ist so einfach wie effektiv. Das Sonnenlicht wird von den frei beweglichen Spiegeln (Heliostaten) auf die Spitze der Türme reflektiert. Dort steht jeweils ein Boiler, der die gebündelte Sonnenhitze in Wasserdampf umwandelt, mit dem wiederum Generatoren zur Stromerzeugung angetrieben werden.

Wie Spiegel online berichtet, wird Ivanpah ungefähr 30 Prozent des Solarstroms in den USA erzeugen. Beeindruckende Bilder haben auch die Süddeutsche Zeitung und Die Welt veröffentlicht.

Bright Source hat seine Wurzeln in Israel, wo heute mehrere Hunderte Angestellte im Bereich Forschung und Entwicklung arbeiten.

Mehr zu BrightSource finden Sie auf http://www.brightsourceenergy.com/

 

Bilder: Brightsource Energy / Bechtel Corp.