Das israelische Mobilfunkunternehmen Celltick meldet kurz vor dem für die globale Mobilfunkindustrie bedeutenden Mobile World Congress in Barcelona, dass es eine Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Telekom AG abgeschlossen hat. Zukünftig will der deutsche Netzbetreiber auf Geräten mit Android-Betriebssystem eine für die Deutsche Telekom angepasste Startoberfläche von Celltick einsetzen. Die Partnerschaft erlaubt es der Deutschen Telekom, ihren Kunden ein individuell gestaltbares „Start“-Interface anzubieten, das mit einer Berührung bis zu 24 meistbenutzte Apps und Funktionen aufrufen kann. Damit ist ein direkter und noch schnellerer Zugriff auf soziale Netzwerke, Musik, Fotos oder die eigene Cloud möglich. Cellticks Start wird zukünftig auf allen Smartphones installiert sein, die die Telekom in Europa, beginnend mit T-Mobile in Polen, verkauft.

[youtube]http://youtu.be/r__fvXZw-Wo[/youtube]

Celltick ist seit 2003 im Geschäft und hat bisher 42 Millionen US-Dollar Risikokapital eingeworben. Das Unternehmen spezialisiert sich in Mobile Marketing und Advertising und hat über die Jahre zahlreiche Kooperationen mit Dutzenden von Mobilfunkanbietern durchgeführt. Auf diese Weise benutzen mittlerweile über 110 Millionen Menschen in 25 Ländern die Dienste des Unternehmens aus Herzliya. Cellticks CEO, Ronen Daniel ist „extrem erfreut und stolz von der Deutschen Telekom als Wunschpartner ausgewählt worden zu sein. Wir sind sehr froh, dass die Deutsche Telekom unser erster Partner in Westeuropa ist, der unsere Start-Services vertreiben wird.“