Kapital aus dem Ausland spielt eine wichtige Rolle für Israels Wirtschaft. Die Investitionen nahmen im vergangen Jahr weiter zu und auch der israelische Kapitalbestand im Ausland wuchs. Gleichzeitig zeigen sich deutsche Investoren zurückhaltend, wie Wladimir Struminski von Germany Trade and Invest (GTAI) berichtet.

2013 zog Israel ausländische Investitionen von insgesamt 11,8 Mrd. US-Dollar an. Ein Anstieg von 24,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

HightechSektoren von zentraler Bedeutung sind die High-Tech-Branche und Finanzdienstleistungen. 48,1% der ausländischen Investitionen entfielen 2012 auf Handel und Dienstleistungen; 38,1% wurden in die Industrie gesteckt. Besonders ist die Rolle der High-Tech-Branchen (allen voran Computer sowie elektronische und optische Ausrüstungen), der EDV-Branche und des Forschungsbereichs zu betonen, die für das Ausland am attraktivsten scheinen.

Israelis tätigten doppelt so viele Direktinvestitionen im Ausland wie in 2012. Wladimir Struminski nennt einige Gründe dafür: “Grundsätzlich neigen israelische Unternehmen, im Zuge der wachsenden Einbindung Israels in die Weltwirtschaft, zu Investitionen an anderen Standorten. Dabei werden mehr Nähe zu Auslandsmärkten und Kostenvorteile ebenso wie bessere Risikostreuung angestrebt.”

Während die USA weiter der wichtigste Kapitalgeber Israels sind, spielt Deutschland hier nicht im Spitzenfeld mit: Der Investitionsbestand lag 2013 bei 124 Mio. US-Dollar. Israelis hingegen haben in Deutschland einen Bestand von 1,1 Mrd. US-Dollar.

Den ausführlichen Bericht mit detaillierten Statistiken können Sie auf gtai.de lesen.