Wo bin ich, wie komme ich nach Hause, nach wem ist diese Straße benannt, wer war das eigentlich und habe ich noch genügend Geld auf dem Konto? Mit einem Smartphone und der richtigen App findet man schnell die Antwort auf fast alle Fragen im Alltag. Wenn es um konkrete Gegenstände geht, wie der Apfel, den man gerade kaufen möchte oder den Wollpulli, bei dem man sich wieder nach dem passenden Waschprogramm fragt, muss man sich auf sein Gefühl oder seine Erfahrung verlassen. Doch auch das könnte bald anders werden.
Das israelische Unternehmen ConsumerPhysics hat einen Sensor entwickelt, der die Beschaffenheit jedes beliebigen Objekts erkennen und eine Vielzahl von Eigenschaften analysieren können soll. SCiO ist bisher noch ein Kickstarter-Projekt. In ein paar Monaten soll es als der erste erschwingliche Molekularsensor erhältlich und nicht größer als ein Schlüsselanhänger überall anwendbar sein. SCiO ist ein Nahinfrarot-Spektrometer, der die chemisch-physische Beschaffenheit von Gegenständen erkennt und direkt mit dem Smartphone kommuniziert.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind breit gefächert. In einem ersten Schritt soll es zur Erkennung von Nahrungsmitteln, Pflanzen und Medikamenten genutzt werden. Der Nutzer kann mit einem Klick erfahren, wie viele Kalorien ein Dressing enthält, ob eine Avocado reif ist, ob die Orchidee gesund ist, welche der bunten Tabletten ohne Verpackung gegen das Kopfweh hilft und welche eher nicht.
Noch spannender wird SCiO durch Schwarmintelligenz. Jeder Nutzer wird die Cloud des Systems mit eigenen Informationen füttern und diese den anderen Anwendern zugänglich machen können.
Weitere Details zu diesem Projekt finden Sie auf kickstarter.com