In Beisein von Botschafter Yakov Hadas-Handelsman und weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft informierte das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) über die geplante Forschungsplattform mit der Technischen Universität Haifa („Technion“) und weiteren israelischen Institutionen. Ein zentrales Ziel wird sein, neue Ideen für innovative Cybersicherheit zu generieren und die Entwicklung von sicherer Software und sicheren Systemen zu beschleunigen. Somit kooperiert Europas größte Organisation für angewandte Forschung mit der führenden Nation im Bereich der Cybersicherheit und wird damit auch der israelischen Cyberstrategie gerecht, welche der internationalen Kooperation einen herausragenden Stellenwert beimisst. Gerade die Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und die Ansiedlung dieser in Israel wird vom Israel National Cyber Bureau als zentrales Element der Cyberstrategie des Landes angesehen. Die Präsenz des renommierten Fraunhofer SIT in Israel wird auch dazu beitragen, verstärkt Aktivitäten deutscher Unternehmen in Israel zu fördern.

Botschafter Hadas-Handelsman und Professor Waidner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie
Die gemeinsamen Forschungsaktivitäten beider Länder werden auch in der Auftaktveranstaltung der Kooperation, dem Cybersecurity Innovation Workshop am 30. Juni in Tel Aviv, im Mittelpunkt stehen. Zu den aktiven Teilnehmern gehören u.a. der Leiter des Fraunhofer SIT, Prof. Dr. Michael Waidner; Orna Berry, Corporate Vice President Growth and Innovation EMC Centers of Excellence und der Vizepräsident des BSI, Andreas Könen.
Lesen Sie hier einen Beitrag aus dem Darmsädter Echo zu dem Thema.