Schon in knapp zwei Wochen beginnt der alljährliche Höhepunkt der Fernsehindustrie, wenn es bei der International Broadcast Conference (IBC) in Amsterdam um Innovationen und neueste Entwicklungen rund um das Fernsehvergnügen geht. Letztes Jahr besuchten ungefähr 55.000 Besucher die fast 1.800 Aussteller. Wie in den Jahren zuvor, wird es auch wieder einen israelischen Gemeinschaftsstand geben, der in Zusammenarbeit des israelischen Wirtschaftsministeriums und des Israel Export & International Cooperation Institute in diesem Jahr 17 Firmen aus der Startup-Nation Israel beherbergen wird.

Der weltweit größte Tech-Blog außerhalb der USA, Geektime, widmete sich bereits vor wenigen Monaten der israelischen TV-Tech-Szene und präsentierte die 10 angesagtesten Startups, die alle eines zum Ziel haben: Unser Fernseherlebnis noch bequemer und individueller zu gestalten. Einige der aufgelisteten Firmen sind dieses Jahr auch Aussteller im israelischen Nationalpavillon bei der IBC. Sehen Sie die gesamte Liste hier:

Capture

eyeSight beispielsweise, das die Liste anführt, erlaubt es, den Fernseher ausschließlich durch Gesten zu bedienen und „mit einem Wisch“ durch die Programme zu zappen oder die Lautstärke zu regeln. Die Technologie wird mittlerweile in vielen Geräten des niederländischen Home-Entertainment-Riesen Philips verwendet.

Latto richtet sich wiederum mehr an die Sender und Inhalte-Anbieter, indem es eine dynamische Verwaltung und damit effiziente Monetarisierung von Online-Medien in Echtzeit anbietet.

Die Bandbreite der israelischen IBC-Unternehmen reicht in der Tat von Themen wie der Verbesserung von Satellitenübertragungen über Smart-TV-Pakete bis hin zu Second-Screen-Lösungen.

Sollten Sie auch die IBC besuchen und eine der Firmen kennenlernen wollen oder auch nur ein generelles Interesse an der TV-Tech-Szene haben, wenden Sie sich gerne an uns per E-Mail: berlin@israeltrade.gov.il.