Im Rahmen des fünfzigjährigen Jubiläums zur Aufnahme der deutsche-israelischen Beziehungen haben Berlin und Tel Aviv ein Abkommen zur Innovationspartnerschaft unterzeichnet. Anlass war auch eine Delegationreise des regierenden Berliner Bürgermeisters Michael Müller nach Israel Formell ist dies der Beginn einer neuen Entwicklung in der Beziehung der zwei lebhaften Metropolregionen.

“Tel Aviv Startup City“ und „The Place To be Berlin” sind beide Städte, die beide für ihr startupfreundliches Umfeld und für ihre Infrastruktur bekannt sind. Eine Erweiterung der bestehenden Kooperation war letztlich nur eine Frage der Zeit. Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und Tel Aviv Global freuen sich, ein neues Programm ins Leben rufen zu können: Ein Startup-Austausch-Programm.

In beiden Städten wird kostenloser Arbeitsraum geboten und das Programm wird die Jungunternehmer bei Visa- und rechtlichen Fragen zu Gründungen unterstützen. Gleichzeitig wird für interessierte Startups persönliche Assistenz durch Mentoren geboten.
Der Kern der Kollaboration zwischen Tel Aviv Global und Berlin Partner beinhaltet:

  • Austausch von gemeinsamen Arbeitsräumen in öffentlichen oder privaten „Hubs“
  • „Lande-Unterstützung“
  • Visa-Unterstützung
  • Professionelle Beratung
  • Kontaktherstellung zu der jeweiligen Startup-Szene
  • Zugang zu Pitching- und Startup-Events

Lesen Sie hier mehr zu dem neu gegründeten Abkommen. Zur Bewerbung geht es hier auf der Seite von Berlin Partner und hier auf der Seite von Tel Aviv Startup City.