In 2015 haben Berlin und Tel Aviv eine Innovationspartnerschaft ins Leben gerufen. Im Rahmen dessen wurde ein Startup-Austausch-Programm von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und Tel Aviv Global etabliert. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Startups aus Berlin oder Tel Aviv.
Mit Partnern wie den T-Labs, dem Rainmaking Loft, dem Betahaus, der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, GTEC Berlin, der TU Berlin, dem CleanTech-Innovation Center Berlin und dem Ahoy bietet Berlin Startups aus Tel Aviv ein großartiges Support-System, um von Berlin aus den europäischen Markteintritt zu beginnen.
Für Berliner Startups, die nach Israel expandieren, bietet Tel Aviv zudem Mentoring und Coworking-Space im stadteigenen Co-Working-Space “The Library”.
Tel Aviver Startups, die bereits über ein fertiges Produkt verfügen, und die in naher Zukunft den Eintritt in den europäischen Markt planen, können sich für dieses Programm bewerben. Sie erhalten nach erfolgreicher Bewerbung einen kostenfreien Platz in einem der Berliner Co-Working-Spaces für zwei bis vier Wochen. In diesem Zeitraum kann das Unternehmen unverbindlich sein Produkt auf dem deutschen Markt testen und mit der Berliner Startup-Szene und ihren wichtigsten Akteuren in Verbindung treten.
Berliner Startups, die Interesse an Tel Aviv haben, können dieses Programm in Anspruch nehmen, unabhängig davon, in welcher Phase sich das Unternehmen befindet. Hier gilt ein möglicher Aufenthaltszeitraum von einer Woche bis zu drei Monaten. Startups erhalten in dieser Zeit Mentoring, einen kostenfreien Arbeitsplatz sowie Zugang zu Tel Avivs heißesten Startup Events.
Tel Aviver Startups bewerben sich hier, Berliner Startups hier.