Rundum zufrieden waren die über 60 Unternehmen, die in der vergangenen Woche Teil des israelischen Gemeinschaftsstandes bei der weltweit bedeutendsten und größten Medizintechnologie-Fachmesse MEDICA waren. Bereits zum zehnten Mal stellten Firmen aus einem der innovativsten und dynamischsten Wirtschaftsbereiche Israels ihre Lösungen vor, die im Klinikalltag oder bei der häuslichen Pflege die Arbeit von Ärzten vereinfachen und der Gesundheit der Patienten zuträglich sein sollen.
Der israelische Nationalpavillon, der dieses Jahr vom Botschafter des Staates Israel, Yaakov Hadas-Handelsman, dem Vize-Staatssekretär des israelischen Gesundheitsministeriums, Prof. Arnon Afek, und dem Gesandten für Handel an der Botschaft, Doron Abrahami, eröffnet wurde, setzte abermals neue Maßstäbe: Mit über 60 Firmen, die nach Therapiegebieten auf vier Hallen verteilt waren, war der Stand so groß wie nie zuvor. Dies zeigte sich auch an der Anzahl der B2B-Gespräche, die von den Handelsmissionen Israels im Ausland organisiert wurden. In über 1000 Meetings wurden erste Kontakte geknüpft und teilweise konkrete Kooperationen angestoßen.
Einen großen Erfolg landeten gleich drei israelische Firmen, die gleich die ersten drei Plätze bei der renommierten MEDICA App Competition belegten. Unter 15 Developer-Teams aus dem Bereich der Medical Mobile Solutions, die von einer hochkarätig und international besetzten Jury vorselektiert wurden, setzten sich TytoCare und Biop Medical auf dem dritten und zweiten Platz und UpRight als Sieger durch. Der UpRight Trainer ist ein Wearable, das Körperhaltung trainiert und die Rumpfmuskulatur verstärkt. An eine App angebunden, leitet UpRight durch ein personalisiertes Trainingsprogramm und gibt Echtzeit-Feedback zum erreichten Fortschritt.
Der durchschlagende Erfolg bei dem Wettbewerb als auch die hohe Quantität und Qualität der Gespräche am Stand unterstreichen die hohe Innovationskraft der Medizintechnikbranche aus Israel.