Es ist kein Geheimnis, dass Wasser die wertvollste Ressource der Welt ist. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird bis 2025 die Hälfte der Weltbevölkerung in einer wasserarmen Region leben. Die Organisation schätzt weiter, dass weltweit mehr als 1,8 Milliarden Menschen von kontaminierten Wasserquellen leben, die zu einer Vielzahl von Krankheiten führen können.
Israelische, deutsche und US-Forscher arbeiten jetzt zusammen, um eine Filtrationsmembran zu entwickeln, die Viren und Bakterien aus dem Abwasser entfernt und in Trinkwasser verwandelt.
Die Membran wurde von Forschern der israelischen Ben-Gurion-Universität (BGU), der Universität Duisburg-Essen in Deutschland und der Universität Illinois in Urbana-Champaign entwickelt. Diese speziellen Membranen helfen, das städtische Abwasser zu reinigen, damit es zu sauberem Trinkwasser recycelt werden kann.
Die Membran wurde entwickelt, indem eine handelsübliche Ultrafiltrationsmembran mit einem speziellen Hydro-Gel beschichtet wurde. Sie verwendet sowohl negative als auch positive Ladungen, um Viren davon abzuhalten, sich dem Filter zu nähern und durch den Filter zu gehen – laut BGU effizienter und effektiver als jede andere konkurrierende Technologie.
Diese Filtrationstechnik unterscheidet sich laut der Forscher von den bestehenden Reinigungstechnologien, da sie das Abwasser effizient recycelt. Entsalzungsanlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und können lebenserhaltend sein, die Methode der Umkehrosmose, wie etwa von der Israel Desalination Enterprise (IDE Technologies) angewandt, kann unter Umständen Salzwasser-Ökosysteme stören und erfordert einen enormen Aufwand von Energie.
Auch wenn es bereits bestehende Filtrationstechniken gibt, sind die Auswirkungen dieser neuen Methode groß, da das Wasser ohne Nutzung von Chemikalien oder der Störung von Ökosystemen nachhaltig gereinigt werden kann.
Lesen Sie hier auf nocamles.com den gesamten Artikel in englischer Sprache.
Sollten Sie Interesse haben, mehr über den israelischen Wassertechnologie-Sektor zu erfahren, melden Sie sich und begleiten Sie uns zur WATEC 2017 in Tel Aviv.