Im November wurde der Hessian Israeli Partnership Accelerator (HIPA) für Cybersicherheit ins Leben gerufen. Ziel dessen ist es, talentierte Studentinnen und Studenten aus dem Themenfeld Cybersicherheit aus Hessen und Israel zusammenzubringen um gemeinsam die Entwicklung neuer technologischer Ideen zu beschleunigen. Die Ergebnisse der deutsch-israelischen Forschungsteams werden am 9. Januar 2018 auf einer Veranstaltung in Berlin präsentiert. Getragen wird HIPA vom Fraunhofer SIT in Darmstadt und dem Fraunhofer-Projektzentrum für Cybersicherheit an der Hebräischen Universität Jerusalem. Von Industrieseite wird HIPA von der Allianz und Cisco unterstützt. Anlässlich des Starts von HIPA äußerte sich der hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein: „Wir erreichen heute einen neuen Meilenstein in der Kooperation zwischen dem Fraunhofer SIT und der Hebräischen Universität von Jerusalem. Der Start des ersten Durchgangs des Hessisch-Israelischen Partnership Accelerator für Cybersicherheit ermöglicht jungen Studierenden und Nachwuchsforschern sich auf höchstem Niveau weiterzubilden und Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen. Ich bin sicher, dass dieses Programm für die beteiligten Studierenden, Forschungsorganisationen und die Unternehmen ein großer Erfolg werden wird.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zum Hessian Israeli Partnership Accelerator finden Sie hier:

http://www.cybertech.fraunhofer.de/

https://www.sit.fraunhofer.de/de/news/aktuelles/presse/details/news-article/start-fuer-ersten-deutsch-israelischen-cybersicherheits-accelerator/