„Globes“ besichtigte den beeindruckend gestalteten Flughafen, der jährlich 4,25 Millionen Passagiere abfertigen kann.

Der neue Ilan-und-Assaf-Ramon-Flughafen nahe Eilat wird zur Zeit mit einjähriger Verzögerung fertiggestellt. Entwerfer wie Erbauer sagen, es sei eins der innovativsten Projekte weltweit. Entworfen haben ihn Amir Mann und Ami Shinar vom gleichnamigen Architektur- und Planungsbüro sowie Moshe und Orna Tzur von „Moshe Tzur Architects & Town Planners“, zwei von Israels größten und erfahrensten Architekturbüros.

Das Büro Mann/Shinar zeichnet für das „Azrieli Center“ an der Rishonim-Kreuzung verantwortlich, darüber hinaus für den neuen Flächennutzungsplan von Beer Sheva und Teile des Hafens von Haifa. Das Büro Tzur baute den „Holy Land Tower“ in Jerusalem, den „Arlosorov Tower“, den „Beeri Nehardea Tower“ in Tel Aviv sowie das „Bayside Land Corporation“-Projekt in Herzliya Pituah.

Ein Rundgang über das Gelände des neuen Flughafens bei Eilat zeigt, dass die Zusammenarbeit dieser beiden führenden Büros ambitionierte Architektur hervorgebracht hat, außerdem bisher in Israel unbekannte hoch entwickelte Konstruktionstechnologie nutzt und nicht zuletzt Anstrengungen zur Schaffung eines Anschauungsbeispiels für Umweltschutz unternimmt.

Der Flughafen liegt im Zentrum des Schwemmfächers (Delta) von Nahal Nimra, östlich des Highway 90,  nur einige Dutzend Meter entfernt von einem im Bau befindlichen 25 Meter hohen Grenzzaun zu Jordanien. Der Flughafen ist darauf ausgelegt, den deutlichen Zuwachs an Billigflügen nach Israel zu bewältigen und irgendwann einmal jährlich 4,25 Millionen Fluggäste aus dem In- und Ausland zu befördern. Zum Vergleich: den Ben-Gurion-Flughafen passieren jedes Jahr 21 Millionen Reisende.

Der neue Flughafen soll den im Zentrum von Eilat ersetzen, so dass sich die Stadt ausbreiten und entwickeln kann. Gemäß dem Plan werden auf einem 700 Dunam großen Areal (175 Acre) neue Hotels mit insgesamt 2070 Zimmern und 1000 Apartments entstehen. Für Auslandsflüge muss auch nicht länger der Militärflughafen in Ovda genutzt werden.  Der Ilan-und-Assaf-Ramon-Flughafen wird darüber hinaus in Notfällen ebenfalls als Ausweichflughafen für Ben-Gurion dienen. Er hat eine Fläche von 14.500 Dunam (3625 Acre). Der überbaute Raum des Terminals beträgt 40.000 Quadratmeter. Die Kosten belaufen sich auf 1,6 Milliarden NIS.

 

„Wir haben uns von den Felsen der Wüste inspirieren lassen.“

Der Komplex besteht aus einem Kontrollturm und drei großen Gebäuden. In der Mitte befindet sich auf der Nordseite ein Verwaltungsgebäude und auf der Südseite ein Service-Gebäude. Das Hauptgebäude gleicht einer enormen in zwei Hälften geteilten Schachtel mit einem Patio in der Mitte. Der westliche Teil wird Ein- und Ausgangshalle sein, während die Passagiere den östlichen Teil, den jordanischen Hügeln zugewandt, auf ihrem Weg zu und von den Flugzeugen durchqueren werden. Die Verbindungswege zwischen den zwei Teilen verlaufen in Form überdachter Brücken.

Amir Mann, der das Entwurfsteam in den sechs Jahren leitete und das Projekt koordinierte, betont die Tatsache, dass der Flughafen auf vormals ungenutztem Land entstanden ist. Er zögert auch nicht zu erwähnen, dass das Projekt das Stadtbild verändern wird. Lesen Sie das komplette Interview mit Amir Mann direkt bei Globes.