Bei angenehmen 20 Grad Celsius versammelten sich ende Oktober Automotive Manager aus aller Welt zum 6. Smart Mobility Summit. Es kamen Besucher aus 17 Ländern, stark vertreten waren darunter Südkorea, USA, Indien und natürlich Deutschland.
Punktgenau zum Summit verkündete der Volkswagen Konzern, zusammen mit Mobileye den Plan „Mobility-as-a-Service“ mit selbstfahrenden Fahrzeugen in Israel auf den Markt zu bringen. Volkswagen bringt bringt die Elektrofahrzeuge,während Mobileye ein schlüsselfertiges Selbstfahrsystem für den fahrerlosen Betrieb liefert.
Die Teilnehmer des Summit kamen zum einen wegen der innovativen Start-Ups in Israel die hier anzutreffen waren. Über 600 B2B Meetings wurden in den Meetingsräumen aufgezeichnet, und zahlreiche weitere Gespräche wurden an den Ständen der ausstellenden Start-Ups im Außenbereich geführt.
Das zweite Highlight des Events waren die hochkarätigen Sprecher, unter Anderem Guenter Butschek, CEO von TATA Motors, Phillpp von Hagen, Vorstandmitglied von Porsche und Amnon Shashua, der Mitbegründer von Mobileye.
Einige der Hauptthemen die sich herauskristallisierten, waren:
- die Notwendigeit zur Zusammenarbeit, wie zum Beispiel die Kooperation von BMW und Damiler im Bereich Mobility Services.
- die herausragende Stellung von KI und daß KI-Systeme in der Lage sein müssen „sicheres und vorsichtiges Fahren“ zu verstehen und umzusetzen.
- die Wichtigkeit von belastbaren Datennetzen (nicht zuletzt das 5G Mobilfunknetz) damit KI- und ADAS Anwendungen funktionieren.
- kein Fahrzeughersteller kann garantieren, dass sein Fahrzeug nicht „gehackt“ werden kann – Da „connected applications“ immer leistungsfähiger werden und eines Tages die Kontrolle über ein Fahrzeug übernehmen werden, ist es von größter Bedeutung, sicherzustellen, dass das Risiko eines „Hacks“ vollständig ausgeschlossen wird.
- Sicherheit – als Hauptursache von Verkehrsunfällen werden Fehler des Fahrers gesehen. Sensoren können hier zum Beispiel Aufmerksamkeitsverlust und Schläfrigkeit des Fahrers erkennen und dem Entgegenwirken. Selbstfahrende Autos müssen auch die Sicherheit gewährleisten, nur dann kann die Skepsis des Autofahrers gegenüber solchen Systemen überwunden werden.
Wir freuen uns auf das nächste Summit im Herbst 2019. Wenn Sie dabei sein möchten, schreiben Sie mir eine Email an andreas.maris@israeltrade.gov.il