Zwanzig Aussteller am israelischen Gemeinschaftsstand am 1. Februar 2019 auf der Messe Stuttgart
Baden-Württemberg ist einer der Hauptwirtschaftsmotoren in Deutschland und somit auch für innovative Start-ups ein exzellenter Standort. Am 1. Februar 2019 präsentiert das Land auf der Messe Stuttgart seine Gründer und Start-ups erneut einer breiten und internationalen Öffentlichkeit.
Mit 4.000 Teilnehmern, 350 Start-ups aus Baden-Württemberg und den internationalen Partnerregionen ist diese Veranstaltung eine gute Möglichkeit sich zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Als Partnerland, ist Israel dieses Jahr mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Knapp 20 Firmen aus verschiedenen Bereichen bringen die Start-Up Szene Tel Avivs nach Stuttgart.
Baden Württemberg ist bekannt für seine Technologieführer und Hidden Champions die in ihren Bereichen weltweit führend sind. Diese etablierten Player treffen auf Gründer aus den regionalen Start-up Ökosystemen. Mit Business Angels, Netzwerkpartner, Förderer, Ministerien, Start-up Pitches auf den Nebenbühnen, Playground-Fläche für Exponate, ein „Best of“ von Start-ups der vergangenen Jahre, Netzwerken oder Venture- und Corporate Lounge – die Veranstaltung hat einiges zu bieten.
Eine starke Kombination von Start-Ups und deren Partnern gibt es auch in Israel. Start-Ups aus den Bereichen Mobilität, IT-Sicherheit, Medizintechnik und anderen Sektoren haben weltweit Aufsehen erregt. Allein im Mobilitätssektor gibt es schätzungsweise 6.000 Start-ups in Israel. Diese basieren oft auf Sicherheits-, KI- oder Big-Data-Systemen, da dies in Israel traditionell stark besetzte Bereiche sind.
Die exzellenten Universitäten bilden die Basis für das Wachstum dieser Tech-Startups. Die Bedingungen für ein neues Tech-Startup könnten kaum besser sein. Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind die finanzstarken Geldgeber (VCs) welche die Umsetzung der neuen Technologien vorantreiben.
Am Beispiel Mobilität läßt sich erahnen, wie attraktiv Israel und deren Start-Ups geworden sind: OEMs wie VW, GM und Mercedes-Benz haben sich in Tel Aviv angesiedelt. Auch global agierende Zulieferer wie ZF, Bosch oder Mahle, Continental, Automotive Lighting und Rohde & Schwartz aus Deutschland tauchen regelmäßig in die israelische Mobilitätsszene ein.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird mit der Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut den „Start-up BW Summit 2019“ gemeinsam eröffnen. Hochkarätige Sprecher aus Israel wie zum Beispiel die Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland, sowie Maxine Fassberg (VP Intel Capital and Executive in Residence at Intel Corporation) und nicht zuletzt die Start-Up Pitches werden interessante Einblicke gewähren.
Die israelischen Firmen bieten unter anderem Lösungen zu Cyber Security, Autonomes Fahren, Medical, Finance & HR.
Besuchen Sie uns am Stand: 13.68 und wir stellen Ihnen die verschiedenen Start-Ups vor. Einen Überblick können Sie sich auf der Hompage des Summits verschaffen: https://summit.startupbw.de/
Gerne können Sie mich vorab kontaktieren um Näheres zu besprechen – gerne auch um Meetings mit den Firmen zu organisieren – eine kurze E-Mail genügt: andreas.maris@israeltrade.gov.il