Vom Aufkommen neuer digitaler Plattformen bis zur wachsenden Popularität von „Over-the-Top“-Fernsehern (OTT) hat der weltweite Sektor der Rundfunk- und Videotechnik in den letzten Jahren nicht an Popularität verloren.

Entsprechend seinem Status als „Pionier der Innovation“ war Israel Vorreiter bei einigen der aufregendsten Entwicklungen des Sektors. Eine Vielzahl von Unternehmen nutzte ausgefeilte Technologien, kreative Konzepte und datengesteuerte Erkenntnisse, um überzeugende Ergebnisse zu erzielen: mit visuell verlockendem Inhalt.

Wie beeindruckt die israelische Innovation die Luftwellen und die digitalen Plattformen? Nachfolgend einige herausragende Unternehmen der Rundfunk- und Videotechnikbranche:

  • Wibbitz wurde 2011 gegründet und ist ein Unternehmen für automatisierte Videoerstellung, das Kurzvideos über eine Plattform entwickelt, die personalisierte Videovorlagen, eine breite Palette an visuellen und Audio-Inhalten sowie benutzerfreundliche Bearbeitungstools bietet. Zu den weltweit führenden Marken, die die Plattform des Unternehmens nutzen (using the company’s platform), gehören Bloomberg, Reuters, Condé Nast und TripAdvisor. Die weltweiten Mitarbeiter von Wibbitz verteilen sich auf drei Niederlassungen in New York, Tel Aviv und Paris.
  • Minute.ly nutzt KI-basierte „Deep-Learning“-Technologie, um Marken dabei zu unterstützen, sich stärker mit ihren Videoinhalten auseinanderzusetzen. Die Lösung des Unternehmens identifiziert Spitzenmomente in Videoclips, generiert ansprechende Teaser und hilft Kunden, ihre leistungsstärksten Videoinhalte zu aggregieren, um höhere Einnahmen zu erzielen. Zu den Kunden zählen Major League Baseball, Fox Sports und AccuWeather.
  • SmarterTV ist ein Pionier im wirklich interaktiven Fernsehen für OTT-Zuschauer weltweit. Die Technologie des Unternehmens mit Hauptsitz in der Nähe von Tel Aviv ermöglicht klickbare Live-Videos und verbessert so das Erlebnis beim Anzeigen von Live-Ereignissen erheblich, während die für die Übertragung von Live-Videos erforderliche Video-über-IP-Bandbreite reduziert wird.

 

Solche Unternehmen profitieren von einem lokalen Innovations-Ökosystem, das Israel branchenübergreifend zu einem führenden Anbieter gemacht hat, einschließlich Rundfunk und Video. Mit AI-gesteuerten Technologien, die das Erstellungs- und Anzeigeerlebnis von Inhalten verändern, wollen globale Top-Marken von Israels High-Tech-Kompetenz profitieren. Unternehmen wie Samsung undLG investieren in israelische Rundfunk- und Video-Startups.

Welche neuen Sendeinnovationen bringt die Start-Up Nation hervor – und wie wirken sie sich auf das Erlebnis für die Zuschauer auf der ganzen Welt aus? Bleib dran.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.itrade.gov.il/ oder bei Ihrem örtlichen israelischen Wirtschaftsattaché.