Der deutsche Automobilgigant Daimler AG gab bekannt, dass er eine von der israelischen Firma UBQ Materials entwickelte Abfallumwandlungslösung für die Herstellung „sauberer“ Autoteile testet.

Daimler geht eine Test- und Entwicklungspartnerschaft mit UBQ ein, in der die Technologie von UBQ in die Produktion einer Reihe von Daimler-Automobilteilen einbezogen werden soll. Das israelische Unternehmen entwickelte ein innovatives, patentiertes Verfahren, um unsortierten Hausmüll in einen nachhaltigen, vollständig recycelbaren thermoplastischen Ersatz umzuwandeln.

Nach einer Reihe von Versuchen werden Daimler und UBQ entscheiden, ob sie eine Markteinführungsstrategie verfolgen wollen. Beide Unternehmen gaben jedoch an, dass sich die ersten Ergebnisse als positiv erwiesen haben.

Daimler wird das erste Automobilunternehmen sein, das eine Partnerschaft mit UBQ eingeht, das 2012 von Rabbi Yehuda Pearl, einem Gründer der weltweit anerkannten Hummus-Marke Sabra, und Jack „Tato“ Bigio, einem Unternehmer und Marktführer im Bereich der erneuerbaren Energien, gegründet wurde.