Pico – Get Personal, ein SportsTech-Startup, hat 3 Mio. USD an Finanzmitteln erhalten, um die Lücke zwischen CRM- und ERP-Plattformen zu schließen.

Die Investition erfolgt während einer branchenweiten Abschaltung aufgrund der COVID-19-Krise.

ISRAEL, 26. April 2020 – Pico Get Personal, ein Sport- und Unterhaltungsunternehmen mit einer von KI betriebenen Plattform für personalisiertes Engagement und Kommunikation von Fans, hat den Abschluss einer Investitionsrunde in Höhe von 3 Millionen US-Dollar angekündigt. Die von RSBG Ventures und Silverhorn Investments gemeinsam geführte Investition wurde mitten in der COVID-19-Krise während einer Unterbrechung weltweiter Sport- und Musikveranstaltungen gesichert, was das Vertrauen in die Technologie von Pico und die Art und Weise, wie sie die Branche stört, stärkte.

Pico, von Asaf Nevo, Roi Mozer und Aviv Paz mitbegründet, mit Niederlassungen in ganz Israel, den USA und bald auch in Europa, löst eines der größten Probleme der Sport- und Unterhaltungsbranche: das Fanbase-Datenmanagement und die nicht identifizierbaren Fans. Teams haben große Budgets für Fan-Management-Plattformen wie CRMs, ERP von SAP, Salesforce, Microsoft und mehr. Diese Plattformen bieten eine hervorragende Leistung bei der Verwaltung aller Transaktionsdaten, z. B. Ticket- und Warenverkäufe, Scannen von Stadiontickets, Newsletter-Listen, Mitgliedschaften und mehr. Die Schwierigkeit für Teams besteht darin, dass diese Plattformen ungefähr 2% – 10% einer gesamten Fangemeinde abdecken, da die meisten Fans wenig bis gar keine Transaktionsinteraktionen mit dem Team haben. Tatsächlich findet die Mehrheit, wenn nicht der größte Teil ihrer Interaktionen auf den digitalen Kanälen des Teams wie Facebook, Twitter, Instagram, der Website oder App des Teams statt.

Die Technologie von Pico verwandelt diese anonymen, digitalen Fans in identifizierbare Kundenprofile und ermöglicht es den Teams, ihre eigenen Fan-Daten zu besitzen. Von dort aus fügen sie es ihren CRM- und ERP-Systemen hinzu und können die Lücke fehlender Daten ihrer digitalen Fans schließen.

Pico stellt eine Verbindung zu den digitalen Kanälen des Teams her und aktiviert die Fans auf unterhaltsame und innovative Weise. So können Fans verwertbare Informationen wie Lieblingsspieler, bevorzugte Waren, Anwesenheitsgewohnheiten und mehr austauschen. Auf diese Weise können Teams diese Daten zusammen mit ihren Transaktionsdaten verwenden, um auf jedem Kanal, auf dem das Team kommuniziert, ein cooles und personalisiertes Fanerlebnis zu bieten.

“Im letzten Jahr und insbesondere während der COVID-19-Krise konnte unser Team wirklich zeigen, wie dringend der Bedarf ist, den wir auf dem Sport- und Unterhaltungsmarkt lösen, und unser Geschäft schnell ausbauen”, erklärte Asaf Nevo, CEO von Pico. “Wir sind demütig, mit einigen der größten Sport- und Unterhaltungsmarken der Welt zusammenzuarbeiten und durch diesen wirtschaftlichen Wirbel das Vertrauen von Investoren wie RSBG Ventures, Silverhorn Investments, TLVSeed, Stadia Ventures, Dreamit Ventures und anderen zu gewinnen”, sagte Nevo.

„Wir waren sehr beeindruckt von Picos Herangehensweise an den Markt und freuen uns sehr, auf ihrem Weg zur Aufklärung von Unterhaltungsimmobilien und anderen Marken daran teilzunehmen, dass digitale Kanäle nicht nur eine großartige Möglichkeit für das Engagement, sondern auch ein wichtiges Kapital darstellen für den richtigen Aufbau einer Fangemeinde, um echte Geschäftsziele zu erreichen. “ Jürgen Wild von RSBG erklärte.