Diese Woche erhalten vier israelische Unternehmerinnen auf der London Tech Week, Europas größtem Tech-Festival, den Preis „European Women in Tech“. Während dieser Woche werden sich Tech-Communities aus der ganzen Welt mit den drängenden Themen befassen, mit denen der Tech-Sektor und die Gesellschaft heute konfrontiert sind, wie Gesundheit und Klima.

Der “European Women in Tech” -Preis wird im Rahmen einer Sonderveranstaltung am 11. September verliehen, um die Leistungen von Frauen in der Technologiebranche zu demonstrieren und die Vielfalt und Inklusion in Wirtschaft und Technologie zu fördern. Von 24 internationalen Unternehmern und Gründern, sind 4 Israelis! Dies ist definitiv eine beeindruckende Zahl.

Die vier israelischen Preisträger sind:

Hillary Harel, die Gründerin von Serenus.AI, die KI- und maschinelle Lerntechnologien einsetzt, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Orit Hashay, Gründer und CEO von Brayola, einem intelligenten persönlichen BH-Shopper. Brayola wurde 2012 gegründet und hat sich mit führenden Marken und Designern zusammengetan, um mithilfe von Technologie, Daten und Community personalisierte Online-Einkäufe für Dessous zu ermöglichen.

Inna Braverman, Mitbegründerin von Eco Wave Power. Eco Wave Power wurde 2011 gegründet und entwickelte eine innovative Technologie zur Erzeugung von sauberem und erschwinglichem Strom aus Meeres- und Meereswellen in einem einfachen, aber intelligenten Design. Inna wurde außerdem mit dem „Global Climate Action Award“ der Vereinten Nationen ausgezeichnet

Maya Guru, Mitbegründerin und CEO von Missbeez. Missbeez ist eine mobile Plattform für Schönheitsservices, die vielbeschäftigte Menschen mit Beauty- und Lifestyle-Profis verbindet.

Hier sind weitere israelische Firmen, die von Frauen gegründet wurden:

1. Cassiopeia – Ein großartiges Beispiel für den Anfang, das auch für unsere Zeit relevant ist, in der immer mehr Menschen in den Fernarbeitsmodus wechseln. Cassiopeia analysiert die Netzwerkkommunikation und bietet umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung der Teamzusammenarbeit und der psychischen Gesundheit im virtuellen Arbeitsbereich. Gegründet von Shiran Yaroslavsky.

2. Day Two – Der zweite Tag bietet personalisierte Ernährung und umsetzbare Erkenntnisse, die es Benutzern ermöglichen, gesünder zu leben und einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. Die Mikrobiom-Plattform zur Entdeckung des Menschen bietet eine Lösung zur Blutzuckerkontrolle für Menschen mit Typ-2-Diabetes. 2015 von Lihi Segal, CEO, gegründet.

3. Diagnostic Robotics – Diagnosesystem, das mithilfe von KI- und Predictive Analytics-Modellen Krankenhäusern und Notaufnahmen hilft, fundierte Entscheidungen zur Patientenversorgung schneller zu treffen, die Geduld zu verbessern und die Kosten für Pflege und Gesundheitssysteme zu senken. Gegründet von der Expertin für künstliche Intelligenz (KI) Dr. Kira Radinsky.

4. Papayaglobal – Papaya Global ist ein Personalinformationssystem (HRIS), das die globale Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie das Personalmanagement verändert. Die automatisierte Cloud-basierte Lösungsplattform von Papaya Global hilft Unternehmen, Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern einzustellen, zu integrieren, zu verwalten und zu bezahlen. Eynat Guez, Mitbegründer und CEO, ist ein Serienunternehmer, der die digitale HR-Welt verändert.

5. Bonobo AI – Eine Plattform für Marketing-Automatisierung und Verhaltenserkenntnisse für Gespräche zwischen Mensch und Maschine. Das Unternehmen hilft Unternehmen dabei, Einblicke in Kundenanrufe, Texte und andere Interaktionen zu erhalten. Das 2017 von Efrat Rapoport (CEO) mitbegründete Unternehmen wurde im Mai 2019 von Salesforce gekauft.

6. Cortica – Ein etabliertes Unternehmen mit einer führenden KI-Technologie für autonome Plattformen. Die autonome KI des Unternehmens basiert auf proprietärer Gehirnforschung und verwendet unbeaufsichtigte Lernmethoden, die auf mehr als 200 Patenten beruhen. Diese autonome KI ist in Ultra-Scale-Plattformen der nächsten Generation eingebettet, auf denen das Verstehen von Bildern eine wichtige Aufgabe ist. Cortica bietet die Intelligenz, die autonome Fahrzeuge, intelligente Städte, autonome Drohnen und mehr ermöglicht. 2007 von Karina Odinaev mitbegründet.