Ein in Israel hergestellter Coronavirus-Impfstoff könnte bis zum Sommer 2021 verfügbar sein, berichtet der Wissenschaftler Prof. Shmuel Shapira, Leiter des israelischen Instituts für biologische Forschung, der von der Regierung mit der Entwicklung des Impfstoffs beauftragt wurde. Prof. Shapira erklärte gegenüber dem Wissenschafts- und Technologieausschuss der Knesset, die Behandlung sei “effizient und sicher” und beabsichtige, etwa 15 Millionen Dosen zu produzieren.
Shapira zufolge wurden in der ersten Phase der Versuche am Menschen unter 80 Probanden unter vier verschiedenen Modellen nur minimale Nebenwirkungen beobachtet. “Wir sind kein Unternehmen, das versucht, Aktien zu verkaufen, wir sind zuverlässig. Unser ethisches Engagement ist von höchster Qualität”. Israel hat bereits einen Liefervertrag mit vier Unternehmen unterzeichnet: Moderna, Pfizer, AstraZeneca und Arcturus. Gemäß den Vereinbarungen soll Pfizer acht Millionen Dosen liefern, Moderna zwei Millionen und AstraZeneca 10 Millionen. Die Behandlung aller drei Unternehmen erfordert nach dem ersten Schuss eine zweite Dosis des Impfstoffs, während für den israelischen Impfstoff voraussichtlich nur eine erforderlich ist.