Inmitten der Gesundheitskrise, die die Welt im Jahr 2020 überkam, brach Mitte des Jahres 2020 eine neue Morgendämmerung an:

Das erste arabisch-israelische Friedensabkommen seit 26 Jahren wurde am 15. September 2020 zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und dem Königreich Bahrain unterzeichnet. In der Tat stellen diese neuen Beziehungen einen sehr bedeutenden Punkt in der Weltgeschichte sowie geopolitisch dar.

Neben den diplomatischen Beziehungen wird sich der bilaterale Handel auf eine Reihe von Sektoren erstrecken, darunter Tourismus, Handel, Gesundheitswesen und Sicherheit.

Am 20. Oktober 2020 flog erstmals eine hochrangige Delegation der VAE unter der Leitung von Wirtschaftsminister Abdullah bin Touq al-Mari und dem Staatsminister für Finanzen Obaid Humaid al-Tayer nach Israel. Während des Besuchs wurden vier bilaterale Abkommen mit Israel unterzeichnet, in den Bereichen Luftfahrt, Investitionsschutz, Wissenschaft und Technologie. Außerdem wurde ein Abkommen über die Befreiung von der Visumpflicht zwischen den beiden Ländern unterzeichnet.

Im Anschluss daran reiste die erste Hightech-Delegation nach der offiziellen Unterzeichnung der Abkommen am 25. Oktober 2020 aus Israel ab. Die Delegation wurde vom Gründer und Vorsitzenden von Jerusalem Venture Partners (JVP), Dr. Erel Margalit, geleitet und bestand aus 13 CEOs von führenden israelischen Technologieunternehmen. Diese 13 Unternehmen kamen aus verschiedenen Sektoren wie Agritech, Fintech, Cybertech, Versicherungen etc. Einige der Unternehmen aus der Delegation waren Earnix, ControlUp, Morphisec, Secret Double Octopus und InnovoPro aus der Lebensmitteltechnologie und Agrint aus der Agrartechnologie. Die Delegation nahm während ihres Besuchs an mehreren Treffen mit hochrangigen Beamten, Unternehmern und Investitionspartnern sowohl in Dubai als auch in Abu Dhabi teil. Die Einladung an die Delegation erfolgte durch das Dubai International Financial Center (DIFC).

Diese neu entdeckten Beziehungen legen den Grundstein für eine stärkere und neuere Region. Während die Emiratis mit ihrem Fachwissen in den Bereichen Infrastruktur und Planung sowie ihren Fähigkeiten zur Durchführung komplexer Projekte einen Beitrag leisten, können die Israelis Technologie und Innovation einbringen und eine solide Grundlage für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zusammenarbeit schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Israel und den VAE derzeit in schnellem Tempo vorangetrieben werden, und im Folgenden sind einige der vorläufigen Höhepunkte derselben aufgeführt:

– Das israelische Unternehmen Mobileye und die in den VAE ansässige Al Habtoor Group (AHG) haben eine strategische Kooperation zum Betrieb von autonomen Fahrzeugen und Roboterachsen angekündigt.

– Das Abu Dhabi Investment Office (ADIO) und das Israel Export Institute haben ein bilaterales Handelsabkommen zur Förderung von Handels- und Investitionsmöglichkeiten unterzeichnet.

– Die Abu Dhabi Islamic Bank (ADIB) und Israels zweitgrößter Kreditgeber, die Bank Leumi, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die zukünftige Zusammenarbeit in beiden Ländern und anderen internationalen Märkten zu erkunden.

– DP World aus Dubai und DoverTower, ein Unternehmen im Besitz von Shlomi Fogel, dem Miteigentümer der israelischen Schiffswerften und des Hafens von Eilat, unterzeichneten ein MOU, um Handelswege zu fördern und Geschäfte effizienter abwickeln zu können.

In Anbetracht der aktuellen Situation und der Tatsache, dass einige weitere Geschäfte in der Pipeline sind, wird das bilaterale Handelsvolumen bis 2022 auf bis zu 4 Milliarden Dollar geschätzt.