Die globale Fintech-Industrie ist in den letzten Jahren rasant gewachsen und hat sich erheblich verändert. Nischen-Start-ups, die ursprünglich Fintech charakterisierten und größtenteils nur einen einzigen Service anboten, haben sich zu etablierten und substanziellen Finanzinstituten entwickelt, die auf Technologie basieren und eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten. Die Technologie hat die Art und Weise verändert, wie Verbraucher über Finanzdienstleistungen denken. Fintech hat den Standard für das Kundenerlebnis neu definiert. Kunden erwarten nun selbstverständlich ein nahtloses digitales Erlebnis, schnelle Einstiegsprozesse, personalisierte Beratungsdienste und Genehmigungen für Online-Darlehen. Infolgedessen arbeiten traditionelle Finanzunternehmen hart daran, ähnliche Technologien zu nutzen und mit dem Innovationstempo Schritt zu halten.

Globale und lokale Finanzdienstleister arbeiten schon länger mit Start-ups zusammen. Citibank und Barclays haben 2011 ihre Innovationszentren eingerichtet. Die FinTech-Branche betrifft Trends wie Zahlungen, Versicherungen, Kapitalbeschaffung, Investmentmanagement, Schulung und Investition, Digital, Analytik und viele andere.

Schätzungen zufolge gibt es heute über 700 Startups in Israel, die sich mit verschiedenen Aspekten der Fintech befassen. Dazu gehören Zahlungslösungen, Geschäftskredite und -kredite, Cybersicherheit für Zahlungen, Handel und mehr. Die israelischen Fintech-Startups haben seit 2014 in 211 Transaktionen Investments von insgesamt mehr als 1,8 Mrd. USD gesammelt, (ausgenommen Insurtech). Israels Engagement für Forschung und Entwicklung ist beispiellos und hat Innovationen hervorgebracht wie z.B: wie mobile Geldbörsen und reine Digitalbanken, die die Grenzen finanziell überschreiten und es den Nutzern ermöglichen, globale Zahlungen zu leisten.

Eines der stark wachsenden Fintech-Segmente sind Zahlungslösungen. Neben F & E-Zentren ausländischer Banken wie Barclays, Citi, HSBC, Santander und anderen gibt es ein lebendiges Ökosystem von Zahlungsanbietern, zu denen E-Commerce-Kreditkartenunternehmen (Paypal, Amazon) (Visa, MasterCard) und Versicherungen (AXA, Sompo) gehören. Daher gibt es eine Vielzahl führender Zahlungstechnologien von B2B über B2C bis B2B2C

Zu den Trends, auf die Sie in Zukunft bei Zahlungen achten sollten, gehören mobile Geldbörsen; Codes; biometrische Authentifizierung; kontaktloses Bezahlen und mobile Verkaufsstellen.

Die folgende Liste enthält ausgewählte Start-ups in verschiedenen branchenbezogenen Kategorien wie Handel und Investitionen, Kreditvergabe und -finanzierung, Handel und Zahlungen:

Paygilant ist ein Unternehmen für digitale Bank- und Zahlungsbetrugsbekämpfung, das eine starke Betrugsprävention, reibungslose Authentifizierung und Privatsphäre der Benutzer bietet. Es ermöglicht Finanz-E-Commerce-Organisationen, ihre Einnahmen zu steigern, indem sie die Benutzererfahrung verbessern und Betrug verhindern, bevor die Transaktion stattfindet. Die einfach zu integrierende patentierte Technologie verwendet sechs proprietäre Intelligenzsätze, die harmonisch zusammenarbeiten, um vom ersten Tag an Wert zu liefern.

Mit PayKey  können Banken, Telekommunikationsunternehmen und mobile Geldbörsen Kunden die Möglichkeit bieten, eine Reihe von Finanzdienstleistungen, einschließlich Peer-to-Peer-Zahlungen, Guthabenprüfungen, Aufladungen von Guthaben und Überweisungen, von jeder mobilen App aus zu initiieren und abzuschließen. einschließlich Social- und Messaging-Anwendungen.

Sogur führt eine reservengestützte globale digitale Währung ein, die von Experten unterstützt und von anerkannten Finanzinstituten akzeptiert wird. Das Unternehmen verfügt über eine algorithmisch gesteuerte Reserve, die auf eine geringere Volatilität ausgelegt ist.

Payoneer ist darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu helfen, Grenzen, Grenzen und Erwartungen in der heutigen digitalen Welt zu überschreiten. Payoneer bietet Unternehmen aller Art und Größe Zugang zu neuen wirtschaftlichen Möglichkeiten, indem es ihnen ermöglicht, global genauso einfach wie lokal zu handeln.

Melio hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleine Unternehmen im Geschäft zu halten, indem eine intelligente B2B-Zahlungslösung bereitgestellt wird, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das Dashboard für digitale Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung von Melio bietet ein einziges integriertes Tool, mit dem kleine Unternehmen Zahlungen schneller und einfacher überweisen und empfangen können. So können sie den Cashflow überwachen und kontrollieren, Kosten für verspätete Zahlungen vermeiden und Unternehmen wertvolle Zeit zurückgeben.

Der gesamte Sektor befindet sich weltweit in einem raschen Wandel, und angesichts der gestiegenen Investorenfinanzierung gibt es in Israel viel zu beachten.