In den Vereinigten Staaten leiden über 32 Millionen Menschen an schweren bis potenziell lebensbedrohlichen Nahrungsmittelallergien. Jeder zehnte Erwachsene und jedes dreizehnte Kind müssen sich auf teils starke Ernährungseinschränkungen und Essgewohnheiten einstellen. Für Nahrungsmittelallergien gibt es keine Heilung, aber durch die jüngste Forschung und Entwicklung gab es einen bedeutenden Durchbruch um die Vorbeugung von Nahrungsmittelallergien deutlich zu verbessern (FARE).

Das Potential zur Prävention von Nahrungsmittelallergien wurde in einer Studie aus dem Jahr 2015, LEAP (Learning Early about Peanut), aufgezeigt. In der LEAP-Studie wurden die Level der erdnussspezifischen IgG4-Antikörper in drei teilnehmenden Säuglingsgruppen gemessen: (1) Verzehr, (2) Vermeidung und beide Gruppen zusammen. Diese Gruppen wurden dann dazu genutzt, um die Erdnuss-Intoleranz der Einzelpersonen zu bestimmen und herauszufinden, ob die Entwicklung einer Nahrungsmittelallergie allein durch die Ernährung vermieden werden kann.

Die Hypothese von LEAP erwies sich als richtig; Waren Kinder bereits im Säuglingsalter Erdnüssen ausgesetzt, entwickelten sie im später seltener eine Erdnussallergie. Von 98 Teilnehmern entwickelten 35,3% in der Vermeidungsgruppe eine Erdnussallergie, während in der Konsumgruppe lediglich 10,6% die Allergie entwickelten. Diese Erkenntnisse stellen einen entscheidenden Forschungsschritt dar, um die Reduktion kritischer Nahrungsmittelallergien weiter voranzutreiben und die Entwicklung präventiver Methoden zu fördern.

Die folgenden israelischen Digital-Health-Start-ups haben diese Forschungsergebnisse bereits aufgegriffen, um innovative Lösungen zur Linderung aktueller Allergiker und zur Prävention von Lebensmittelallergien für Verbraucher/Patienten zu entwickeln:

MYOR– ist ein digitales Gesundheits-Start-up, das sich auf präzise Gesundheitslösungen für Säuglinge und Kinder spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf allergischen Erkrankungen und Mangelernährung. MYOR hat eine App für Gesundheitsdienstleister namens NURTURE entwickelt, die Neugeborene mit einem Allergierisiko durch eine KI-Analyse persönlicher Hautbiomarker identifiziert. Nach der Analyse erstellt MYOR einen speziellen Plan, um zukünftigen Allergien vorzubeugen.

SensoGenic – SensoGenic entwickelt einen Biosensor basierend auf seiner patentierten Molekül-Allergen-Interaktion und einer elektronischer Detektionstechnik. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eine umfassende Lösung für Menschen mit Nahrungsmittelallergien anzubieten.

Ukko – Die Mission von Ukko ist es, das Leben von Menschen mit Nahrungsmittelallergien und -empfindlichkeiten zu verbessern. Ukko nutzt Erkenntnisse der Immunologie, maschinelles Lernen und Protein-Engineering, um messbar bessere und sicherere Proteine ​​für den Einsatz in Lebensmitteln und Therapeutika herzustellen. Ukko hat Wege gefunden, um die molekularen Interaktionen zwischen Allergenproteinen und dem Immunsystem zu beeinflussen und zu kontrollieren.

Ukko verwendet dazu Proben von Patienten in Kombination mit maschinellem Lernen, um überlegene Proteine ​​entwickeln zu können, die dann in Lebensmittel und Therapeutika integriert werden können. Diese Proteine ​​behalten oder verbessern vorteilhafte Eigenschaften (Geschmack, Nährwert, Ertrag, physikalisch-chemische und mechanische Eigenschaften), lösen jedoch keine Immunantwort aus. Die erste Produktline von Ukko umfasst Zöliakie-sichere Glutenproteine, allergiesichere und therapeutische Erdnussproteine ​​sowie weitere Allergenproteine.