Ein Unternehmen, mit dem unser Kollege Louis Naeser im letzten Monat sprechen durfte und welches er wirklich interessant fand, war Insightec, ein privates israelisches Unternehmen, das MRI-Ultraschallgeräte verkauft. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Ultraschallgeräte im herkömmlichen Sinne, an die die meisten Menschen denken, wie z. B. in der Tremorchirurgie oder Gynäkologie. Nein, Insightec produziert und vertreibt Geräte für nicht-invasive Eingriffe am Gehirn, mit denen Krankheiten wie Parkinson oder andere neurologische Erkrankungen auf möglichst schonende und dennoch effektive Weise behandelt werden können. Die 1999 in Tirat Carmel gegründete Technologie von Insightec nutzt einen CT-Scan, um den winzigen Teil des Gehirns, der für das Zittern verantwortlich ist, genau zu identifizieren. Der Patient trägt dann einen speziell entwickelten Kühlhelm, während fokussierte Ultraschallwellen mit exakter Präzision auf das Zielgebiet gerichtet werden, um es zu erhitzen – zunächst mit geringer Intensität und in Echtzeit überwacht durch MRT-Bildgebung – bis eine kleine Ablation erfolgt. Nach einer abschließenden MRT-Untersuchung bemerken die Patienten oft eine sofortige Besserung, die ihre Lebensqualität erheblich steigert. Das Zittern, das im fortgeschrittenen Stadium der Parkinson-Krankheit symptomatisch ist, ist im Wesentlichen verschwunden. Und das alles bei Minimierung der Risiken, die mit Operationen in hochsensiblen Bereichen des menschlichen Körpers verbunden sind. Insightec-Behandlungszentren sind in Krankenhäusern auf der ganzen Welt entstanden, von Japan über Spanien bis Kanada und Russland. In Deutschland kann die Behandlung an fünf Standorten angeboten werden – viel zu wenig, wie ich finde. In einer Gesellschaft, die von Jahr zu Jahr älter wird, wirken sich bürokratische Hürden und Budgetbeschränkungen in vielen Krankenhäusern in Deutschland leider negativ auf die Lebenssituation der Menschen aus. Wir werden weiter die Werbetrommel für die Lösung von Insightec rühren und ihre Innovationskraft im Auge behalten. Wie ich aus dem Gespräch mit Insightec erfahren durfte, stellen Erstattungszahlungen / Abrechnungen und der schlecht herzustellende Kontakt in die C-Ebene der Zielinstitutionen ein Hindernis dar.
Sollten Sie demzufolge jemanden kennen für den diese Lösung interessant wäre, Neurochirurgen oder Planungsstäbe in Nervenkliniken etc., so schreiben Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen gern!
Kontaktieren Sie uns gerne unter: louis.naeser@israeltrade.gov.il