Die Logistik spielt branchenübergreifend eine wichtige Rolle im Supply Chain Management von Waren. Kunden verlangen von Unternehmen stets einen schnellen und einwandfreien Service. Effizientes Logistikmanagement spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg eines jeden Unternehmens, da es sich direkt auf die Kundenbeziehungen auswirkt. Laut Allied Market Research wurde der globale Logistikmarkt im Jahr 2017 auf 7.641,20 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2027 voraussichtlich 12.975,64 Milliarden US-Dollar erreichen.

Im Bericht von „Startup Nation Central“ über diesen Industriesektor wird erwähnt, dass es in Israel mehr als 150 Startups gibt, die in verschiedenen Bereichen der Branche tätig sind und modernste Technologie einsetzen, um sicherzustellen, dass Waren schnell und effizient geliefert werden.

Der E-Commerce-Riese Amazon hat das Potential der innovativen israelischen Startups seit erkannt und hat in diesem Jahr mehrere Millionen Dollar in das israelische Supply-Chain-Analytics-Startup Flymingo investiert. Das israelische Unternehmen hat eine Computer-Vision-Technologie entwickelt, mit der Bestände in Logistikzentren in Echtzeit verwaltet werden können.

Die Investition wird von Amazons Investmentfonds für industrielle Innovation getätigt, der im April 2022 mit einer Milliarde US-Dollar für Investitionen in Logistik- und Lieferketten-Startups eingerichtet wurde. Im vergangenen Jahr investierte der Fonds in das israelische Startup BionicHIVE, das auf KI basierende Robotik für automatisierte Lager entwickelt hat.

Gerne stellen wir Ihnen ein paar weitere israelische Unternehmen vor, die diesen Sektor bedienen:

Caja Robotics  – Caja Robotics nutzt hochentwickelte Software und Roboter, um Automatisierungstechnologie schnell in Standardlagern zu implementieren. Das System soll die Effizienz von E-Commerce-Händlern verbessern, die eine schnelle Lieferung benötigen. Die Lösung von Caja erfordert keine besondere Infrastruktur. Die Lösung basiert auf patentierten Behältern, die eine dynamische Lagerstruktur ermöglichen, und spezialisierten Robotern.

Bringoz SaaS-basierte Logistikplattform, die eine durchgängige, skalierbare Lieferinfrastruktur bereitstellt. Alle Abläufe werden in einem intuitiven Zugangspunkt konsolidiert, und die Mitarbeiter werden mit allen Informationen versorgt um die Logistikprozesse zu verfolgen und überwachen.

Fabric – Fabric wurde 2015 gegründet und entwickelt Roboter- und künstliche Intelligenzlösungen, die es Einzelhändlern ermöglichen, Online-Kunden nachhaltig zuverlässige und schnelle Lieferdienste anzubieten. Die für Millionen Menschen auf der ganzen Welt verhängten Lockdowns haben der Lieferbranche einen historischen Aufschwung gegeben.

Loginno – Loginno arbeitet mit Reedereien zusammen, um Containerflotten in IoT-fähige Flotten umzuwandeln, die Fracht- und Reisedaten mithilfe eines patentierten, kostengünstigen Geräts erfassen. Der Zugriff auf Informationen wird Spediteuren, Frachteigentümern, Spediteuren, Versicherern, Zollbehörden und anderen interessierten Parteien über einen cloudbasierten Dienst gewährt.

Bringg  – Bringg ist eine Lieferlogistiklösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre komplexen Liefervorgänge effizient zu verwalten. Bringg bietet Echtzeit-Logistikfunktionen für das Lieferökosystem. Unternehmen aus der Einzelhandels-, Lebensmittel-, Restaurant-, Konsumgüter-, Logistik-, Gesundheits- und Dienstleistungsbranche nutzen die Technologie von Bringg, um ihre logistischen Abläufe für höchste Effizienz zu rationalisieren und optimale Liefererlebnisse für ihre Kunden zu schaffen.

Freightos – Freightos ist ein Technologieunternehmen, das einen digitalen Marktplatz für den internationalen Frachtversand anbietet. Sie bieten Unternehmen eine Plattform, um Preise, Laufzeiten und Versandoptionen verschiedener Spediteure zu vergleichen und Sendungen online zu buchen und zu verfolgen. Sie bieten außerdem eine Reihe von Tools und Dienstleistungen an, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Frachtabläufe unterstützen, z. B. automatisiertes Versandtarifmanagement, Echtzeitverfolgung und -analyse sowie Dokumentenmanagement. Ziel des Unternehmens ist es, den globalen Handel für Unternehmen jeder Größe einfacher, transparenter und effizienter zu machen.

Die obige Unternehmensliste bietet nur einen Einblick in die verschiedenen Technologien, die israelische Unternehmen im Logistiksektor anbieten.

Um mehr zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die Israeli Economic & Trade Mission in München unter munich@israeltrade.gov.il.