Israel und Deutschland sind starke Wirtschaftspartner. Beide Länder gehören zu den innovativsten Volkswirtschaften der Welt und können sich gegenseitig ergänzen. Deutsche Konzerne wie SAP, Telekom, Merck, VW und Mercedes nutzen die Innovationskraft Israels und engagieren sich schon seit Längerem aktiv im Innovationsökosystem des Landes.
Auch andere Volkswirtschaften in Europa, Asien und Nordamerika arbeiten aktiv in Israel, oder mit israelischen Start-ups zusammen. Dabei spielen neben der Technologiekooperation auch Investitionen und M&A eine große Rolle.
Die aktivsten Corporate Venture Capital (CVC)-Fonds sind laut einer Studie des Start-Up Nation Policy Institute (SNPI) „Intel Capital“ mit durchschnittlich acht Investitionen pro Jahr, gefolgt von „Microsoft M12“ und „Salesforce Ventures“. Weitere in Israel tätige Fonds sind „Qualcomm Ventures“, „Citi Ventures“ und „Samsung Next“.
Aber auch deutsche Unternehmen – darunter viele DAX30- und Mittelstandsunternehmen – suchen und investieren aktiv in israelische Start-ups mit dem Ziel, die Technologien dieser Start-ups in ihren Produkten oder Unternehmen zu nutzen. Die Sektoren/Technologien mit dem größten Interesse sind: Cybersicherheit, Industrie 4.0 sowie Anwendungen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für das Gesundheitswesen, das Finanzwesen und den Einzelhandel. Unter Anderem zählen dazu die folgenden VCs und CVCs: Robert Bosch Venture Capital, Next 47, M Ventures (by Merck), Future Energy Ventures (by E.ON), Evonik Venture Capital, Porsche Ventures, Trumpf Ventures…..
Trotz der aktuellen globalen Schwäche im Finanzierungsgeschäft, die sich auch in Israel teilweise auswirken, bleibt die israelische Start-up-Szene äußerst aktiv und dynamisch und zieht sowohl inländische als auch internationale Investoren an, die überhaupt in junge (oder reifere) Start-ups investieren möchten. Die Erfolgsbilanz erfolgreicher Exits und Übernahmen hat das Vertrauen der Anleger und die Reinvestition in das lokale Finanzierungsumfeld gestärkt.
Neben VCs und CVCs ist Israel aber auch für private – und Angel-Investoren attraktiv, die insbesondere nach Startups im Frühstadium suchen. Falls dies für Sie interessant ist, bitte sprechen Sie uns an unter munich@israeltrade.gov.il und wir melden uns bei Ihnen.
Im Folgenden möchten wir nur ein paar wenige Beispiele für Frühphaseninvestitionen in israelische Unternehmen im ersten Halbjahr 2023 nennen:
Pigmentum schließt 6-Millionen-Dollar-Seed-Runde für seine funktionellen Milchproteine ab
Das israelische Startup Pigmentum, das einen Produktionsprozess für pflanzliche Lebensmittelkomponenten entwickelt hat, hat den Abschluss einer 6-Millionen-Dollar-Seed-Runde unter der Leitung von Arkin Holdings, amerikanischen und israelischen Family Offices sowie Privatinvestoren bekannt gegeben.
Guardz sammelt 10 Millionen US-Dollar Startkapital, um Cybersicherheit für kleine Unternehmen zugänglich zu machen
Die Lösung des israelischen Startups wurde speziell entwickelt, um kleinen Unternehmen, von denen viele in Hochrisikobranchen tätig sind und über sensible Daten verfügen, Cybersicherheitsschutz in Echtzeit zu bieten, wie z. B. Rechtswesen, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel.
Addressable sammelt 7,5 Millionen US-Dollar in Seed-Finanzierungsrunde, um die Benutzerakquise für Web3-Unternehmen zu steigern
Das Unternehmen baut eine SaaS-Plattform für Web3-Vermarkter auf, um Teams dabei zu helfen, Zielgruppen im Zeitalter anonymer Blockchain-Konten zu erreichen. Die Lösung von Addressable ermöglicht Web3-Vermarktern, anonyme Blockchain-Zielgruppen mit Social-Media-Aktivitäten zu verknüpfen und so letztendlich das größte Hindernis für das heutige Web3-Wachstum zu beseitigen.
Protai fügt der Seed-Runde 12 Millionen US-Dollar hinzu, um die Pipeline zur Entwicklung von Krebsmedikamenten aufzubauen
Das israelische Startup hat eine Plattform entwickelt, die den Verlauf einer Krankheit auf Proteinebene umfassend abbildet, und darauf abzielt, besser vorherzusagen, welche Patienten auf ein bestimmtes Medikament ansprechen werden, und neue Wirkstoffziele zu entdecken, die der Genomik entgangen sind Ansätze. An der Finanzierungsrunde sind die bestehenden Investoren „Grove Ventures“ und „Pitango HealthTech“ beteiligt, ebenfalls beteiligt ist der in Kopenhagen ansässige „Maj Invest Equity Fund“ an.
Nitrofix sammelt 3,1 Millionen US-Dollar für Saatgut zur Herstellung von Ammoniak aus Wasser und Luft
Nitrofix, das durch einen neuartigen elektrochemischen Prozess emissionsfreies Ammoniak produziert, gab eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3,1 Millionen US-Dollar bekannt. Das israelische Startup plant, die Produktion von grünem Ammoniak nur aus Wasser und Luft für die Einsatzgebiete Landwirtschaft, Wasserstoff und Schiffstreibstoff zu beschleunigen.
NeoLogic sammelt 8 Millionen US-Dollar an Seed, um stärkere und effizientere Chips zu entwickeln
NeoLogic, ein israelisches Unternehmen, das eine Chip-Technologie für höhere Rechenleistung entwickelt hat, hat 8 Millionen US-Dollar an Seed-Kapital eingesammelt. Das Quasi-CMOS-Design des Unternehmens reduziert die Transistoranzahl eines Mikroprozessors um bis zu ein Drittel der ursprünglich vorgesehenen Anzahl an Transistoren und ermöglicht so die Entwicklung von Prozessoren mit höherer Rechenleistung und höherer Energieeffizienz bei gleichzeitiger Reduzierung ihres Preises.