Israelische Unternehmer haben immer wieder ihr Können bei der Entwicklung modernster Unterstützungstechnologien für Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt. Mit über 100 Unternehmen in diesem Sektor ist Israel weltweit führend bei der Entwicklung innovativer Lösungen, die das Leben unzähliger Menschen auf der ganzen Welt verbessern.
Der bemerkenswerte Erfolg israelischer Unternehmer in diesem Bereich ist größtenteils auf die starke Unterstützung zurückzuführen, die sie aus verschiedenen Quellen erhalten, darunter öffentliche Mittel, Hochschuleinrichtungen und spezialisierte Start-up-Acceleratoren. Diese Acceleratoren werden häufig von Menschen mit Behinderungen selbst geleitet, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen auf die besonderen Bedürfnisse der Endnutzer zugeschnitten sind.
Ein bemerkenswerter Accelerator in diesem Bereich ist A3i, der strategische Partnerschaften mit mehreren israelischen und amerikanischen gemeinnützigen und philanthropischen Organisationen geschlossen hat. Dazu gehören PresenTense, Beit Issie Shapiro, die Ruderman Family Foundation und die Jewish Federation of Greater Los Angeles. Durch ihre Zusammenarbeit stellen diese Organisationen unschätzbare Ressourcen, Mentoren und Vernetzungsmöglichkeiten für Start-ups im Bereich der Unterstützungstechnologie bereit.
Im Folgenden werden einige erwähnenwerste israelische Innovationen im Bereich der Unterstützungstechnologie vorgestellt, die das Leben von Menschen mit Behinderungen maßgeblich beeinflusst haben:
Amir Amedi, ein Neurowissenschaftler an der Hebräischen Universität Jerusalem, hat eine App entwickelt, die alltägliche Dinge in einfache Töne und Tonhöhen umwandelt und es blinden oder sehbehinderten Menschen ermöglicht, durch das Hören von Musik zu “sehen”. Einem Reporter der Times of Israel erzählte Dr. Amedi, dass “das menschliche Gehirn flexibler ist als wir dachten.” Diese Ergebnisse … deuten darauf hin, dass bei blinden Menschen bestimmte Gehirnregionen trotz jahrelanger oder möglicherweise sogar lebenslanger Blindheit zur Verarbeitung visueller Merkmale und Aufgaben “erweckt” werden können, wenn die richtigen Technologien und Trainingsmethoden angewandt werden.
Dieses Eye-Tracking-Kommunikationsgerät unterstützt Menschen mit ALS, Locked-in-Syndrom und anderen Erkrankungen, die ihre Fähigkeit zu sprechen oder sich zu bewegen einschränken. Das EyeControl-System ermöglicht es den Nutzern, nur mit ihren Augenbewegungen zu kommunizieren und so eine lebenswichtige Verbindung zur Außenwelt herzustellen.
Dieses fortschrittliche tragbare Gerät nutzt künstliche Intelligenz, um Menschen mit Sehbehinderungen zu unterstützen. Das Gerät kann Text lesen, Gesichter erkennen und Objekte identifizieren und gibt dem Benutzer in Echtzeit ein Audio-Feedback, das ihm hilft, sich in seiner Umgebung zurechtzufinden.
Dieses Smartphone ermöglicht es blinden oder sehbehinderten Nutzern, zu telefonieren, auf Apps zuzugreifen, Textnachrichten und E-Mails zu lesen und zu versenden, Kalendererinnerungen zu erstellen und GPS-Navigation zu nutzen. Es wird durch Sprache und Berührung gesteuert.